07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Hainsimsen-Buchenwald (9110) mit den charakteristischen Arten:<br />

Bechsteinfledermaus, Schwarzspecht, Hohltaube, Waldlaubsänger, Großes<br />

Mausohr, Große Bartfledermaus, Fransenfledermaus, Kleiner Abendsegler<br />

und Braunes Langohr<br />

• Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen (9190) mit den charakteristi-<br />

schen Arten: Heldbock, Großes Mausohr, Große Bartfledermaus, Fransenfle-<br />

dermaus, Kleiner Abendsegler und Braunes Langohr<br />

• Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (91E0) mit den charakteristischen<br />

Arten: Eisvogel, Kleinspecht, Bechsteinfledermaus, Wasserfledermaus, Kleine<br />

Bartfledermaus und Rauhautfledermaus<br />

ermittelt und bewertet. Damit sind die maßgeblichen Gebietsbestandteile ent-<br />

sprechend dem fachlichen Votum der LANUV NRW anhand der Meldedoku-<br />

mente des FFH-Gebiets Tatenhauser Wald vollständig zum Gegenstand der<br />

FFH-Verträglichkeitsprüfung des Vorhabenträgers gemacht worden.<br />

Soweit im Standarddatenbogen auch der Eisvogel und der Schwarzspecht ex-<br />

plizit angeführt sind, ist auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts<br />

zu verweisen, wonach „dies grundsätzlich außerhalb der Erhaltungsziele eines<br />

FFH-Gebiets (liegt), weil insoweit die Vogelschutzrichtlinie eine spezielle Rege-<br />

lung des Gebietsschutzes trifft. Etwas anderes könnte ausnahmsweise nur<br />

dann gelten, wenn es sich bei diesen Vogelarten um charakteristische Arten<br />

des genannten Lebensraumtyps handelt.“ (BVerwG, Urteil vom 13.05.2009, 9 A<br />

73.07, juris, Rn. 47 m.w.N.). Insoweit entspricht es dieser Rechtsprechung, Eis-<br />

vogel und Schwarzspecht hier (nur) in ihrer Bedeutung als charakteristische Ar-<br />

ten der Lebensraumtypen 9110 bzw. 91E0 in den Kapiteln B 6.4.3.2 und B<br />

6.4.3.4 als Erhaltungsziel des FFH-Gebiets Tatenhauser Wald zu behandeln.<br />

Die Frage der Abgrenzung der Lebensraumtypen muss im Lichte neuester Er-<br />

kenntnisse korrigiert werden. Mit Schreiben vom 08.09.2010 teilt die LANUV<br />

NRW mit, die zum Zeitpunkt der Meldung im Standard-Datenbogen noch aus-<br />

gewiesenen, sogenannten „Entwicklungsflächen“ des Lebensraumtyps 9190<br />

hätten sich nunmehr zum Lebensraumtyp in Vollausprägung entwickelt und sei-<br />

en so im Rahmen der Prüfung der Verträglichkeit von Projekten in die Betrach-<br />

tung einzustellen.<br />

Bei der Verträglichkeitsprüfung des Deckblattes I konnte dieser Umstand noch<br />

nicht berücksichtigt werden, wurde aber im Zuge der Bearbeitung dieses Plan-<br />

413

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!