07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dieser Entlastung kommt es auch zu einer deutlichen Verbesserung der Ge-<br />

sundheitsverhältnisse der Menschen im Bereich der B 68 im Hinblick auf die<br />

Belastungen durch Lärm- und Luftschadstoffe. Damit verwirklicht sich auch der<br />

Aspekt der Volksgesundheit im Sinne von § 45 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4 BNatSchG,<br />

Art. 16 Abs. 1 c) FFH-RL, Art. 9 Abs. 1 a) 1. Spiegelstrich VRL.<br />

Im Besonderen ist hier die Ortsdurchfahrt B 68 in der Stadt Halle anzuführen.<br />

Dieser Bereich stellt sich aufgrund der engen Bebauung als Engpass des ge-<br />

samten Verkehrsstromes dar, der von Osnabrück oder Bielefeld kommend die<br />

noch bestehende Lücke im Autobahnnetz überwinden muss. Die bereits aus<br />

Verkehrssicherheitsgründen nicht weiter hinnehmbare Situation spiegelt sich<br />

unter anderem in den Umstand wieder, dass in Höhe des Amtsgerichts der<br />

Ortsdurchfahrt kein Begegnungsverkehr von zwei Lkw möglich ist.<br />

Die besondere Problematik dieser Situation begründet sich aber vor allem in der<br />

erheblichen Stickstoffdioxidbelastung in der Ortsdurchfahrt der Stadt Halle. Das<br />

LANUV hat in der Ortsdurchfahrt der Stadt Halle an der Langen Straße seit<br />

2008 Messeinrichtungen aufgestellt: Im Jahre 2008 für NO, Stickstoffdioxide<br />

(NO2) und Feinstäube (PM10) einen Kleincontainer; im Jahre 2009 für NO2 einen<br />

Passivsammler.<br />

Nach der 39. BImSchV („Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissi-<br />

onshöchstmengen“), die am 06.08.2010 in Kraft getreten ist, beträgt bei den<br />

Feinstäuben (PM10) der Grenzwert für den Jahresmittel 40 µg/m³, der Grenzwert<br />

für das Tagesmittel 50 µg/m³ (darf an 35 Tagen im Jahr überschritten werden).<br />

Diese Grenzwerte für PM10 wurden an der Messstation in der Ortsdurchfahrt<br />

Halle mit einem Jahresmittel von 30 µg/m³ und 23 Jahresüberschreitungen des<br />

Tagesmittels noch unterschritten.<br />

Hingegen werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxide deutlich überschritten.<br />

Nach der der 39. BImSchV beträgt bei NO2 der Grenzwert für den Jahresmittel-<br />

wert 40 µg/m³ und für den 1-h-Mittelwert 200 µg/m³ bei 18 zulässige Überschrei-<br />

tungen im Jahr. Zwar wurde der 1-h-Mittelwert für NO2 noch unterschritten, der<br />

Jahresmittelwert allerdings deutlich überschritten: Im Jahre 2008 betrug der<br />

Jahresmittelwert 54 µg/m³, im Jahre 2009 bereits 58 µg/m³. Die noch nicht aus-<br />

gewerteten Daten aus 2010 lassen eine noch höhere Stickstoffdioxidbelastung<br />

befürchten.<br />

390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!