07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einwendungsfrist endet am 15.03.2010. Es wurden 400 Einwendungen einge-<br />

legt, davon 280 Sammeleinwendungen des Bürgervereins Pro A 33 Südtrasse<br />

und 120 individuelle Einwendungen. Zusammen mit den Einwendungen aus der<br />

Auslegung von November/Dezember 2007 sind also insgesamt 3.400 Einwen-<br />

dungen gegen den mit diesem Beschluss planfestgestellten Abschnitt 7.1 der A<br />

33 eingelegt worden.<br />

Mit dem Deckblatt I erfolgte u. a. eine Überarbeitung des Landschaftspflegeri-<br />

schen Begleitplans. Der Vorhabenträger hat die Kompensationsflächen für die<br />

Eingriffe in die Natur hinsichtlich Lage, Größe und Art neu festgelegt und dabei<br />

vor allem eine Flächenreduzierung vorgenommen. So wurde der Flächenbedarf<br />

für die Kompensationsmaßnahmen von 246 Hektar um mehr als 30 Prozent auf<br />

162,3 Hektar reduziert. Diese Flächenreduzierung beruht auf der im März 2009<br />

vom Landesgesetzgeber neu eingeführten Eingriffsregelung ELES (Einfüh-<br />

rungserlass zum Landschaftsgesetz für Eingriffe durch Straßenbauvorhaben, im<br />

Ministerialblatt für das Land NRW am 09.04.2009 veröffentlicht). Über diesen<br />

Erlass wurde die Vorgabe des geänderten Landschaftsgesetzes NRW konkreti-<br />

siert, die Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen für Ausgleichs-<br />

und Ersatzmaßnahmen zu begrenzen.<br />

Im Weiteren hat der Vorhabenträger Lage und Größe der fünf Grünbrücken in<br />

Teilen geändert und aufgeweitet, eine Trennung von Straßen und Grünbrücken<br />

vorgenommen und im Bereich Ruthebach westlich von der Firma Storck für die<br />

Fledermäuse eine zusätzliche sechste Querungshilfe eingeplant (BW 23a mit<br />

einer nutzbaren Breite N.Br. = 20 m im Bereich eines Waldweges im „Taten-<br />

hauser Wald“ in Bau-km 2+400).<br />

Zum Schutz des FFH-Gebietes Tatenhauser Wald wurde die Trassenführung im<br />

Bereich Arrode ferner um weitere 14 m nördlich in den Schutzstreifen der 220<br />

kv-Leitung verschoben. Hierdurch wird eine direkte Flächeninanspruchnahme<br />

der unter besonderen europäischen Schutz gestellten Lebensraumtypen wei-<br />

testgehend vermieden.<br />

Auch eine Erhöhung der Überflughilfe zum Schutz des Steinkauzvorkommens<br />

beidseits der A 33 auf einer Länge von 1.200 m zwischen dem Eschweg und Il-<br />

lenbruch um zwei auf jetzt sechs Meter war Bestandteil der Planänderungen.<br />

Die überarbeiteten Planunterlagen des Deckblattes I enthalten ferner eine Neu-<br />

berechnung der Lärm- und Schadstoffbelastungen auf der Grundlage einer Ak-<br />

tualisierung des Verkehrsgutachtens mit dem neuen Prognosehorizont 2025.<br />

Die Unterlagen des Deckblattes I enthielten im Einzelnen also folgende Unter-<br />

suchungen:<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!