07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefolgt werden. … Durch Netzfänge in diesem Bereich wurden nur Bechsteinfle-<br />

dermaus-Männchen nachgewiesen. Dies entspricht der erwarteten Verteilung<br />

der Art im Raum, wonach die Männchen verstreut im Umfeld von Weibchenko-<br />

lonien zu finden sind. Bereits im artenschutzrechtlichen Fachbeitrag wird das<br />

Waldgebiet als hoch bedeutsam (für Fledermäuse) bewertet. Dies wird durch<br />

das FÖA-Gutachten, in dem auch die Bechsteinfledermaus nachgewiesen wur-<br />

de, noch einmal bestätigt. Das ist konform mit den Ergebnissen des BUND-<br />

Gutachtens. Insofern bieten die vorgefundenen Ergebnisse keine neuen Er-<br />

kenntnisse für die Planung“ (Stellungnahme gegenüber dem Ministerium für<br />

Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW vom<br />

24.11.2010, Seite 8).<br />

Straße „Im Hagen“, Bereich Bau-km 47+900 bis Bau-km 50+130, S. 22/23 + An-<br />

lage 2.5<br />

Die Naturschutzverbände fordern hier zusätzliche technische Schutzmaßnah-<br />

men ein. Im Weiteren wird die Forderung nach Untersuchungen zur Klärung der<br />

tatsächlichen Bedeutung der Straße „Im Hagen“ als Fledermausflugroute auf-<br />

gestellt.<br />

Hier wird den Forderungen der Naturschutzverbände in Teilen entsprochen.<br />

Wie bereits in Kapitel B 6.3.1.6 dieses Beschlusses ausgeführt, konnten die Na-<br />

turschutzverbände für diesen Bereich für die Leitstruktur entlang der Straße „Im<br />

Hagen“ eine hohe Fledermausaktivität nachweisen, welche in Bezug auf die<br />

Zwergfledermaus durch eigene Nachuntersuchung des Vorhabenträgers in<br />

2010 bestätigt wurde.<br />

Schutzmaßnahmen, wie vom BUND gefordert, waren an der Straße „Im Hagen“<br />

vom Vorhabenträger bislang nicht vorgesehen. Mit Ausnahme für die Zwergfle-<br />

dermaus werden diese auch nicht für erforderlich gehalten, da das Kollisionsri-<br />

siko z.B. für Myotis-Arten aufgrund ihrer geringen Frequenz nicht signifikant er-<br />

höht wird.<br />

Es werden mit diesem Planfeststellungsbeschluss jedoch vorsorglich Schutz-<br />

maßnahmen für die Zwergfledermaus festgestellt, damit ein ungehindertes Hin-<br />

einfliegen in den Verkehr vermieden wird. Als Maßnahme wird zur Vermeidung<br />

von Kollisionen insoweit Folgendes festgelegt: Eine geschlossene Kollisions-<br />

schutzpflanzung auf je 40 m Länge beidseits der Überführung „Im Hagen“, die<br />

zum Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe eine Höhe von 4 m aufweisen muss. Er-<br />

satzweise sind in gleicher Länge jeweils 4 m hohe Schutzzäune zu errichten.<br />

382

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!