07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der A 33 zwischen Bielefeld und <strong>Borgholzhausen</strong> aus den Jahren 1989 bis 2000<br />

im Auftrag des Vorhabenträgers (bzw. des ehemaligen Westfälischen Straßen-<br />

bauamtes). Diese Untersuchungen basierten noch auf den Annahmen des<br />

Bundesverkehrswegeplanes von 1992. Daneben begründet sich die Verkehrs-<br />

untersuchung auf verschiedenen Untersuchungen der Ingenieurgruppe IVV Aa-<br />

chen aus den Jahren 1994 bis 2000 im Auftrag der Stadt Bielefeld. Es handelt<br />

sich dabei um die Untersuchungen zum Gesamtverkehrsentwicklungsplan der<br />

Stadt Bielefeld (1994), zum Neubau der B 61 Ortsumgehung Bielefeld/Ummeln<br />

(1998), zum Neubau der A 33/Abschnitt 6 Baustufenlösung an der B 61 (1999)<br />

und zum Neubau der B 66n (2000). Diese Untersuchungen wurden dem Büro<br />

Heusch/Boesefeldt von der Stadt Bielefeld zur Verfügung gestellt. Ferner grün-<br />

det sich die Verkehrsuntersuchung von Heusch/Boesefeldt auf die bundesweite<br />

Verkehrszählung aus dem Jahre 2000. Soweit punktuelle Ergänzungen des<br />

hierbei ermittelten Datenmaterials erforderlich waren, hat Heusch/Boesefeldt im<br />

Jahre 2001 weitere Verkehrszählungen durchgeführt. Diese Erhebung bestand<br />

aus 8 Knotenstromzählungen (Verkehrsabläufe an insgesamt acht Kreuzun-<br />

gen), 4 Befragungszählungen (Befragungen von Verkehrsteilnehmern über Ab-<br />

fahrtort und Zielort) sowie 2 automatischen Dauerzählstellen (über die Dauer<br />

einer Woche 24-Stunden-Zählungen).<br />

Mit der Verkehrsuntersuchung von 2004 zum Lückenschluss der A 33, Umfah-<br />

rung Tatenhauser Wald, Jaakko Pöyry Infra, wurden dann einerseits die ver-<br />

kehrlichen Wirkungen unterschiedlicher Ausführungsvarianten der Anschluss-<br />

stelle Halle bei durchgebauter A 33 (Variante A) und andererseits die Auswir-<br />

kungen eines bisher nicht untersuchten Planfalles 4 <strong>–</strong> dem Bau der A 33 von<br />

Süden bis zur L 782 (Variante B) untersucht.<br />

Die hier letztlich maßgebliche Verkehrsuntersuchung stellt jedoch das Ver-<br />

kehrsgutachten für die A 33, Planungsabschnitt 7.1, Halle-<strong>Borgholzhausen</strong>,<br />

DTV-Verkehrsconsult, November 2009, dar, da mit dieser Untersuchung die zu-<br />

vor angeführten Verkehrsuntersuchungen von 2003 und 2004 aktualisiert und<br />

auf den Prognosehorizont 2025 erweitert wurden.<br />

Diese Verkehrsuntersuchung basiert auf der Auswertung und Hochrechnung<br />

der bundesweiten Verkehrszählung von 2005 und der zählstellenscharfen<br />

Prognose und Fortschreibung der Ergebnisse für ganz Nordrhein-<strong>Westfalen</strong> bis<br />

2008. Darüber hinaus sind eigene von DTV-Verkehrsconsult am 03.09.2009<br />

durchgeführte Knotenstromzählungen (an zwei Knotenpunkten der B 68 in Halle<br />

an der Theenhauser Straße und der Lettow-Vorbeck-Straße) und einwöchige<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!