07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Lage der V 16 weitgehend abseits der Siedlungsflächen und in ihrem Ver-<br />

lauf sowohl Wald- als auch Offenlandbereiche durchquerend bewirkt, dass sie<br />

unter dem Gesichtspunkt der Beeinträchtigung faunistischer Zusammenhänge<br />

insgesamt ungünstig abschneidet und dabei bezogen auf die unterschiedlichen<br />

Faunengruppen gleichermaßen Beeinträchtigungen verursacht. Hinsichtlich der<br />

Zerschneidung von Biotopkomplexen trifft die UVS keine an Abschnitten orien-<br />

tierte Aussage, sondern nur eine für den gesamten Untersuchungsraum. Durch<br />

die V 16 erheblich betroffen sind insoweit 915 ha, wovon 95 % als mindestens<br />

mittel empfindlich einzustufen sind.<br />

Wie bei allen Neubauvarianten liegen die von der V 16 hervorgerufenen Beein-<br />

trächtigungen über der Erheblichkeitsschwelle, Bezüglich des Aspektes Arten-<br />

und Biotopschutz nimmt die V 16 bei der UVS 1993 den letzten Rangfolgeplatz<br />

unter den Varianten des Feinfilters ein.<br />

Jede Neubauvariante ruft durch Veränderung der Oberflächenform, durch eine<br />

Technisierung der Landschaft und im Wege der Zerschneidung negative Ein-<br />

wirkungen auf das Landschaftsbild hervor. Die V 16 wirkt auf ihrer gesamten<br />

Länge von 10,2 km in den Untersuchungsabschnitten 2 und 3 mit hoher bis<br />

(überwiegend) sehr hoher Intensität auf das Landschaftsbild ein. Mit gleicher<br />

Stärke bewirkt sie auf einer Streckenlänge von 7,7 km (insbesondere im Ab-<br />

schnitt 2) durch Zerschneidung negative Veränderungen des Landschaftsbildes.<br />

Insbesondere das Feingerüst der Oberflächenformen in Gestalt von Bachtälern<br />

und Sieken, daneben aber auch vorhandene Dünenfelder, ist Beeinträchtigun-<br />

gen durch die Neubauvarianten ausgesetzt durch Maßstabsverlust, Oberflä-<br />

chenverfremdung, Strukturstörung sowie Vielfalts- und Naturnäheverlust. Die V<br />

16 verursacht fast auf ihrer gesamten Streckenlänge hohe bis sehr hohe Beein-<br />

trächtigungen derartiger Strukturen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich<br />

die V 16 weitestgehend nicht an bestehende Zäsuren anlehnt. Besonders deut-<br />

lich wird die beeinträchtigende Wirkung der V 16 in Abschnitt 2 mit der Durch-<br />

querung des Tatenhauser Waldes; hier finden sich keine Streckenabschnitte,<br />

die lediglich mittlere oder gar geringe Beeinträchtigungen hervorrufen.<br />

Im Rahmen der Raumwiderstandsanalyse der UVS 1993 wurden die Empfind-<br />

lichkeiten einzelner Bereiche hinsichtlich des Grundwasserschutzes (Ge-<br />

schütztheitsgrad) ermittelt und absolute Vorrangflächen dargestellt. Insbesonde-<br />

575

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!