07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

te schließlich 40 mögliche Varianten. Diese waren sodann Gegenstand des Va-<br />

riantenvergleichs der UVS zur A 33.<br />

Untersuchungsverfahren<br />

Die gesamte UVS gliedert sich in die vier Bereiche Raumwiderstandsanalyse,<br />

Herleitung der Varianten, Variantenvergleich und Verkehrsuntersuchung mit<br />

Wirkungsberechnung.<br />

Der Untersuchungsraum der Raumwiderstandsanalyse umfasst einen etwa 6<br />

km breiten und 20 km langen Korridor, begrenzt im Nordosten durch den Natur-<br />

park nördlicher Teutoburger Wald (Bielefelder Osning), parallel dazu im Süd-<br />

westen durch die ungefähre Linie Bielefeld-Ummeln <strong>–</strong> Steinhagen-Brockhagen<br />

<strong>–</strong> Versmold-Bockhorst, im Nordwesten durch die B 476 bzw. (als erweiterter Un-<br />

tersuchungsraum) durch die Landesgrenze zu Niedersachsen und im Südosten<br />

durch die B 61 bzw. die Ortslagen von Bielefeld-Quelle und Bielefeld-Ummeln.<br />

Unter dem Oberpunkt „Natürliche Umwelt mit Erholung“ wurden auf der Basis<br />

einer flächendeckenden Erfassung der natürlichen Gegebenheiten und natürli-<br />

chen Nutzungsansprüche verschiedene Empfindlichkeitsparameter für unter-<br />

schiedliche Schutzgüter abgeleitet (Arten- und Biotopschutz, freiraumbezogene<br />

Erholung, Landschaftsbild, Grundwasser, Oberflächenwasser, Geländeklima,<br />

landwirtschaftliches Ertragspotenzial und Waldfunktionen). Innerhalb des vor-<br />

bezeichneten Untersuchungsraums erstreckte sich der Oberpunkt „Bebaute<br />

Umwelt“ auf die Oberkriterien Siedlungsstruktur, Kulturgrad der Landschaft,<br />

Raumstruktur und Vorbelastung des Raumes.<br />

Der gesamte Raumwiderstand ergibt sich sodann durch die Überlagerung der<br />

Raumwiderstände aus der „natürlichen Umwelt“ und der „bebauten Umwelt“.<br />

Dabei kommt die Raumwiderstandsanalyse zu dem Ergebnis, dass ein durch-<br />

gängig konfliktarmer Korridor nicht zu finden sei. Alle Korridorbereiche würden<br />

in Teilabschnitten sehr hoch empfindliche Bereiche schneiden.<br />

Bei der weiteren Bearbeitung der UVS wurden im begleitenden Arbeitskreis 40<br />

verschiedenen Varianten hergeleitet. In einem gestuften Verfahren haben die<br />

Gutachter sodann eine Vielzahl von Varianten über die Einstufung im Grobfilter<br />

und im Mittelfilter ausgeschieden und letztlich im Feinfilter noch die unten ge-<br />

nannten Varianten einer vertieften Untersuchung unterzogen.<br />

551

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!