07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausschlaggebend sind, den Hainsimsen-Buchenwald (9110) und Alte boden-<br />

saure Eichenwälder auf Sandebenen (9190) an. Als Lebensraumtyp, der dar-<br />

über hinaus für das Netz Natura 2000 bedeutsam ist, nennt der Standard-<br />

Datenbogen die Erlen-Eschenwälder und Weichholzauenwälder als prioritären<br />

Lebensraum (91E0).<br />

In Anwendung der gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung der an-<br />

geführten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ist eine erhebliche<br />

Beeinträchtigung bei allen drei Lebensraumtypen zu verneinen. Eine erhebliche<br />

Beeinträchtigung der Gebiete in ihrem für den Schutzzweck maßgeblichen Be-<br />

standteilen ergibt sich weder aus der direkten, aber nur sehr geringfügigen, In-<br />

anspruchnahme von 900 m 2 des FFH-Lebensraumtyps Alte bodensaure Ei-<br />

chenwälder auf Sandebenen (9190) noch aus den projektbedingten Stickstoff-<br />

belastungen, die auf allen drei Lebensraumtypen einwirken. Hinsichtlich der<br />

Begründung wird auf die Kapitel B 6.4.3.1 bis 6.4.3.5 dieses Beschlusses ver-<br />

wiesen.<br />

Auch die Höhere Landschaftsbehörde der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Detmold</strong> kommt in<br />

Bezug auf die FFH-Verträglichkeit des Projektes zu folgendem Ergebnis (Stel-<br />

lungnahme vom 02.05.2011): „Bei Durchführung der erforderlichen waldbauli-<br />

chen Maßnahme als vorgezogen Schadensbegrenzungsmaßnahme ist nach<br />

fachlicher Bewertung festzustellen, das die anlagebedingte Inanspruchnahme<br />

der LRT -Flächen 9190 keine erhebliche Beeinträchtigung der Erhaltungsziele<br />

des FFH -Gebietes auslöst. Der Entwicklungsprozess der Waldflächen nach<br />

Durchführung der Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ist dann bereits deut-<br />

lich weiter als bei den von der Trasse in Anspruch genommenen Verjüngungs-<br />

stadien des LRT 9190. Auch durch die Lage der Flächen ist eine positive Ent-<br />

wicklungsprognose zu stellen“ (Seite 14). Auch in Bezug auf die Stickstoffein-<br />

träge und die vom Vorhabenträger getroffenen Maßnahmen führt die Höhere<br />

Landschaftsbehörde der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Detmold</strong> aus: „Diesem Maßnahmen-<br />

konzept wird von hier zugestimmt. Es geht in sehr differenzierter Weise mit den<br />

konkreten Situationen im FFH -Gebiet und insbesondere den Ausprägungen<br />

des LRT 9190 um, um trotz der hohen Vorbelastung im FFH -Gebiet die Einträ-<br />

ge zu mindern und gleichzeitig Waldstrukturen zu schaffen, die den Erhaltungs-<br />

zustand des Gebietes und die Entwicklung der LRT stützen“ (Seite 17).<br />

Im Weiteren führt der Standard-Datenbogen als Arten, die für die Meldung des<br />

FFH-Gebietes Tatenhauser Wald ausschlaggebend sind, die Bechsteinfleder-<br />

491

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!