07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Raum an der Patthorster Straße wurde vom Vorhabenträger im Jahr 2004<br />

nicht fledermauskundlich untersucht. Vielmehr wurde der Raum im artenschutz-<br />

rechtlichen Fachbeitrag 2009 (Unterlage 12.4.2.1, Seite 11) im Analogieschluss<br />

beurteilt. Analog zu der strukturell und fledermauskundlich vergleichbaren Situa-<br />

tion an der Wiesenstraße wurde dem Raum keine besondere Bedeutung zuer-<br />

kannt.<br />

Die Situation „Patthorster Straße“ ist analog der Straße „Im Hagen“ (s. Ausfüh-<br />

rungen oben) aufgrund vergleichbarer Ausstattung mit Habitatstrukturen einzu-<br />

stufen. Der Gutachter des Vorhabenträgers, FÖA Landschaftsplanung, geht<br />

weiterhin von einer geringen fledermauskundlichen Bedeutung der Patthorster<br />

Straße aus. Wie an der Straße „Im Hagen“ ist die hohe Zahl von Rufaufzeich-<br />

nungen in der Horchkiste vermutlich durch starke Aktivität der Zwergfledermaus<br />

begründet. Ob Kollisionsschutzmaßnahmen durch eine Änderung / Anpassung<br />

der Böschungsbepflanzung im Bereich des Überführungsbauwerk BW 20 - ver-<br />

gleichbar der Straße „Im Hagen“ - erforderlich sind, kann aufgrund der vorlie-<br />

genden Daten (des BUND) und eigener Datenlücke des Vorhabenträgers an<br />

dieser Stelle nicht abschließend beurteilt werden.<br />

Deshalb werden mit diesem Planfeststellungsbeschluss vorsorglich Schutz-<br />

maßnahmen festgestellt, damit ein ungehindertes Hineinfliegen der Fledermäu-<br />

se in den Verkehr vermieden wird. Als Maßnahme wird zur Vermeidung von<br />

Kollisionen insoweit Folgendes festgelegt: Westlich des Überführungsbauwerks<br />

„Patthorster“ sind auf jeweils 40 m Länge trassennahe Pflanzungen planfestge-<br />

stellt, die zum Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe eine Höhe von 3 bis 4 m aufwei-<br />

sen müssen. Ersatzweise sind in gleicher Länge jeweils 4 m hohe Schutzzäune<br />

zu errichten.<br />

Auf der östlichen Seite des BW 20 sind durch die planfestgestellten Schutzwän-<br />

de respektive Wall-/Wandkombinationen von 4 Höhe ausreichende Vorkehrun-<br />

gen im Hinblick auf Kollisionsrisiken getroffen. Signifikant erhöhte Kollisionsge-<br />

fahren für andere Arten als die Zwergfledermaus sind nicht zu erwarten.<br />

Auch das LANUV kommt in Bezug auf das Fledermausgutachten der Natur-<br />

schutzverbände in Bezug auf diesen Bereich zu dem Ergebnis: „An der Straße<br />

„Im Hagen“ ermittelte der BUND-Guachter mittels Horchbox eine sehr hohe Ak-<br />

tivität von Fledermäusen. Dieser Befund wird durch die Ergebnisse des Gutach-<br />

tens vom Vorhabenträger aus 2010 bestätigt. Die hier vorhandene Baumreihe<br />

bietet eine Leitstruktur für Fledermäuse, hier besteht die Gefahr einer Erhöhung<br />

des Kollisionsrisikos. Diese neue Erkenntnis wird im Rahmen der Planungen<br />

berücksichtigt. Auch an der Patthorster Straße kann ein erhöhtes Kollisionsrisi-<br />

384

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!