07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lich ableitet, können darüber hinaus Kapitel 3.2.1.4 des LBP entnommen wer-<br />

den.<br />

Zusammenfassend ist allen Raumeinheiten gemein, dass sie von der Trasse<br />

der A 33 mehr oder minder zentral zerschnitten werden. Den Erlebniswert stei-<br />

gernde Landschaftsbestandteile, die die Vielfalt und Naturnähe der ÄRE mit-<br />

bestimmen, gehen verloren, stattdessen wird ein technisches Bauwerk einge-<br />

fügt; die prägenden Bachläufe in den ÄRE 8 und 11 werden in ihrer Erlebnis-<br />

qualität gemindert. Das Wegenetz wird zum Teil unterbrochen, zum Teil nur in<br />

veränderter und mit Umwegen verbundener Form aufrechterhalten. In allen<br />

ÄRE nimmt die Verlärmung zu; das Bioklima verschlechtert sich, was insofern<br />

von Bedeutung ist, als naturbezogene Erholung häufig mit körperlicher Betäti-<br />

gung zu tun hat, die Atmungsaktivität der Erholungssuchenden also gesteigert<br />

ist.<br />

Um den landschaftlichen Erlebniswert in den ÄRE zu erhalten, wird in Kapitel<br />

3.2.1.4 des LBP ein erhöhter Bedarf zur Einbindung der Trasse in das Land-<br />

schaftsbild gesehen. Dieser Bedarf vermindert sich allenfalls in waldgeprägten<br />

Bereichen, weil hier die Einbindung zumindest hinsichtlich der weitläufigen<br />

Sichtbeziehungen durch die verbleibenden Waldbestände erreicht wird (Bei-<br />

spiel: ÄRE 4).<br />

Zur Minderung der Lärmbelastung auch unter dem Gesichtspunkt der Erho-<br />

lungseignung der Landschaft tragen die vorgesehenen Wälle, Wände und Wall-<br />

/Wandkombinationen bei, unabhängig davon, ob sie der Einhaltung lärmrechtli-<br />

cher Bestimmungen geschuldet sind oder in erster Linie als Überflughilfe aus<br />

Gründen des Natur- und Artenschutzes vorgesehen sind. Derartige Schutzein-<br />

richtungen sind allerdings nur westlich der K 25 durchgehend in überwiegend<br />

mindestens 4,00 m Höhe vorgesehen. Östlich davon und damit im gesamten<br />

Querungsbereich mit der ÄRE 5 (Niederungen des Sandforther und des Künse-<br />

becker Baches) sind derartige Einrichtungen nur punktuell planfestgestellt.<br />

Auch in den Bereichen aber, in denen Lärmschutzeinrichtungen oder lärmwirk-<br />

same Überflughilfen vorgesehen sind, ist der Erholungswert der Landschaft<br />

durch zusätzliche Lärmimmissionen in einem bisher wenig vorbelasteten Raum<br />

gemindert. Anhaltspunkte, wie weitgehend die Auswirkungen des Lärms auf die<br />

Erholungsgebiete sind, geben die Lärmrasterkarten, die der Vorhabenträger für<br />

die Ursprungsplanung in der Generalerörterung vorgestellt hat. Die vorgesehe-<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!