07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dieser Entlastung kommt es auch zu einer deutlichen Verbesserung der<br />

Gesundheitsverhältnisse der Menschen im Hinblick auf die Belastungen<br />

durch Lärm- und Luftschadstoffe.<br />

Dies gilt im Besonderen für die Anwohner der stark belasteten B 68. In die-<br />

sem Zusammenhang ist vor allem die erhebliche Stickstoffdioxidbelastung<br />

in der Ortsdurchfahrt der Stadt Halle anzuführen. Das LANUV hat in der<br />

Ortsdurchfahrt an der Langen Straße seit 2008 Messeinrichtungen aufge-<br />

stellt: Im Jahre 2008 für NO, Stickstoffdioxide (NO2) und Feinstäube (PM10)<br />

einen Kleincontainer; im Jahre 2009 für NO2 einen Passivsammler.<br />

Nach der 39. BImSchV („Verordnung über Luftqualitätsstandards und<br />

Emissionshöchstmengen“), die am 06.08.2010 in Kraft getreten ist, beträgt<br />

bei den Feinstäuben (PM10) der Grenzwert für den Jahresmittel 40 µg/m³,<br />

der Grenzwert für das Tagesmittel 50 µg/m³ (darf an 35 Tagen im Jahr<br />

überschritten werden). Diese Grenzwerte für PM10 wurden an der Messsta-<br />

tion mit einem Jahresmittel von 30 µg/m³ und 23 Jahresüberschreitungen<br />

des Tagesmittel noch unterschritten.<br />

Hingegen werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxide deutlich überschrit-<br />

ten. Nach der der 39. BImSchV beträgt bei NO2 der Grenzwert für den Jah-<br />

resmittelwert 40 µg/m³ und für den 1-h-Mittelwert 200 µg/m³ bei 18 zulässi-<br />

ge Überschreitungen im Jahr. Zwar wurde der 1-h-Mittelwert für NO2 noch<br />

unterschritten, der Jahresmittelwert allerdings deutlich überschritten: Im<br />

Jahre 2008 betrug der Jahresmittelwert 54 µg/m³, im Jahre 2009 bereits 58<br />

µg/m³. Die noch nicht ausgewerteten Daten aus 2010 lassen eine noch<br />

höhere Stickstoffdioxidbelastung befürchten.<br />

Zwischen nahezu alle Beteiligten besteht Einigkeit darüber, dass letztlich<br />

nur mit dem Bau des planfestgestellten A 33-Abschnittes 7.1 und damit der<br />

Verwirklichung des A 33-Lückenschlusses die Schadstoffbelastung erheb-<br />

lich reduziert und damit die Grenzwerte der 39. BImSchV eingehalten wer-<br />

den können.<br />

Das LANUV hat in diesem Zusammenhang eine erste Berechnung vorge-<br />

nommen und ermittelt, dass bei ca. 8.000 Kfz/24h die Grenzwerte für<br />

Stickstoffdioxide in der Ortsdurchfahrt von Halle sicher eingehalten wer-<br />

den. Wie bereits zuvor ausgeführt, prognostiziert die Verkehrsuntersu-<br />

chung für das Jahr 2025 bei Verwirklichung des A 33-Lückenschlusses auf<br />

der B 68 in der Ortsdurchfahrt Halle noch einen verbleibenden Verkehr von<br />

7.000 Kfz/24 h. Unter Berücksichtigung der genannten Berechnung des<br />

LANUV würden damit die Stickstoffdioxidgrenzwerte sicher eingehalten.<br />

1178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!