07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schen Umgang mit artenschutzrechtlich zu bewältigenden Ergebnissen der Fle-<br />

dermaus-Kartierung Sommer 2010“, FÖA Landschaftsplanung). Diese Stellung-<br />

nahme habe ich am 18.01.2011 dem Landesbüro der Naturschutzverbände<br />

NRW übersandt und ihnen gem. § 73 Abs. 8 Satz 1 VwVfG NRW Gelegenheit<br />

gegeben, innerhalb von zwei Wochen zu dieser Ausarbeitung Stellung zu neh-<br />

men.<br />

Hinsichtlich der Fledermaus-Nachkartierung im Jahre 2010 ist im Ergebnis Fol-<br />

gendes auszuführen:<br />

Bereits vor bzw. zugleich mit der eigentlichen Fledermaus-Kartierung in 2010<br />

haben die Gutachter des Vorhabenträgers (Landschaft und Siedlung, FÖA<br />

Landschaftsplanung) die beiden artenschutzrechtlichen Fachbeiträge aus De-<br />

zember 2009 auf Aktualität hin überprüft. Dies erfolgte durch Überprüfung der<br />

Lebensräume im Hinblick auf Veränderungen der Qualität und Verteilung durch<br />

Auswertung / Bewertung der Ergebnisse einer aktuellen Biotoptypenkartierung<br />

in 2009. Ferner erfolgte durch die Gutachter eine mehrfache Bereisung der fle-<br />

dermauskundlich relevanten Bereiche der K1-Trasse im Zeitraum von April bis<br />

Juni 2010. Darüber hinaus hat das Büro Landschaft & Siedlung im Jahre 2010<br />

bei den fachlich relevanten Behörden und Institutionen eine Datenabfrage vor-<br />

genommen (bei den beiden Landschaftsbehörden sowie bei der Biologischen<br />

Station Gütersloh / Bielefeld). Überdies wurde die LINFOS-Datenbank des LA-<br />

NUV (@linfos / Fundortkataster für Pflanzen und Tiere. Quelle:<br />

http://www.lanuv.nrw.de/natur/arten/fundortkataster.htm. Abfrage 02.03.2010)<br />

ausgewertet. Auch die Stellungnahmen der Naturschutzverbände, insbesondere<br />

die Ausführungen des Landesbüros der Naturschutzverbände vom 15.03.2010<br />

zu Deckblatt I, wurden berücksichtigt. Des Weiteren haben die Gutachter des<br />

Vorhabenträgers auch eine Auswertung einer Untersuchung zum Vorkommen<br />

der Bechsteinfledermaus im Tatenhauser Wald aus 2009 (Bearbeiter: AG Bio-<br />

topkartierung, im Auftrag der LANUV, übermittelt am 13.04.2010 per Mail an<br />

FÖA Landschaftsplanung) vorgenommen. Überdies erfolgten auch Abfragen<br />

sonstiger Fledermausdaten beim LANUV.<br />

Zur Aktualisierung und Überprüfung der Fledermausdaten wurden dann in 2010<br />

zusätzliche Fledermausdaten an allen relevanten Abschnitten der Trasse K1<br />

erhoben. Die Erfassung erfolgte durch stationäre und mobile Detektoruntersu-<br />

chungen, Netzfängen und Telemetrie. Die Aussage des Büros FÖA Land-<br />

schaftsplanung, dass hiermit nach Umfang und Methodik das vollständige<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!