07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen und bedeutsame Wechselbeziehungen über die L 782 sind weder von der<br />

Bechsteinfledermaus noch von anderen Arten zu erwarten. Insoweit ist die For-<br />

derung der Naturschutzverbände nach weitergehenden Untersuchungen zu-<br />

rückzuweisen.<br />

Als Teilaspekt dieses Bereiches beziehen sich die Naturschutzverbände auf die<br />

südliche Waldrandzone und gehen hier von einer sehr hohen Fledermausaktivi-<br />

tät aus.<br />

Auch hier führen die Angaben des BUND zu keiner Neubewertung zu dem ar-<br />

tenschutzrechtlichen Fachbeitrag des Vorhabenträgers aus 2009 (Deckblatt 1,<br />

Teil B). Der südliche Waldrand des Waldgebietes Hachhofe wurde in 2004 nicht<br />

speziell untersucht, sondern mit dem „Wald-Grünlandkomplex westlich Hachho-<br />

fe“ behandelt. Insoweit ist hier auf die obigen Ausführungen zu verweisen.<br />

Auch das LANUV kommt hier bei der Bewertung des BUND-Gutachtens zu der<br />

folgenden Einschätzung: „Diesen Schlussfolgerungen kann in Bezug auf die<br />

Bechsteinfledermaus nicht gefolgt werden. … Durch Netzfänge in diesem Be-<br />

reich wurden nur Bechsteinfledermaus-Männchen nachgewiesen. Dies ent-<br />

spricht der erwarteten Verteilung der Art im Raum, wonach die Männchen ver-<br />

streut im Umfeld von Weibchenkolonien zu finden sind. Bereits im artenschutz-<br />

rechtlichen Fachbeitrag wird das Waldgebiet als hoch bedeutsam (für Fleder-<br />

mäuse) bewertet. Dies wird durch das FÖA-Gutachten, in dem auch die<br />

Bechsteinfledermaus nachgewiesen wurde, noch einmal bestätigt. Das ist kon-<br />

form mit den Ergebnissen des BUND-Gutachtens. Insofern bieten die vorgefun-<br />

denen Ergebnisse keine neuen Erkenntnisse für die Planung“ (Stellungnahme<br />

gegenüber dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz NRW vom 24.11.2010, Seite 8).<br />

Straße „Im Hagen“, Bereich Bau-km 47+900 bis Bau-km 50+130, S. 22/23 + An-<br />

lage 2.5<br />

Die Naturschutzverbände fordern hier Untersuchungen zur Klärung der tatsäch-<br />

lichen Bedeutung der Straße „Im Hagen“ als Fledermausflugroute.<br />

Der BUND weist hier mit seiner Untersuchung für die Leitstruktur entlang der<br />

Straße „Im Hagen“ eine hohe Fledermausaktivität nach, welche in Bezug auf die<br />

Zwergfledermaus durch eigene Nachuntersuchung des Vorhabenträgers in<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!