07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ge 14.1). Auch die NO2-Kurzzeitbelastungswerte liegen im Rahmen der gesetz-<br />

lichen Vorgaben. Überdies werden auch die Grenzwerte für Feinstäube PM10-<br />

und PM2.5 im Jahresmittel und beim Tagesmittel im Planfall in der Ortsdurch-<br />

fahrt Halle eingehalten.<br />

Die angeführte Schadstoffuntersuchung lässt fachlich-methodisch keine Fehler<br />

erkennen. Die diesbezüglichen Einwendungen können nicht durchgreifen.<br />

Zu den Schadstoffberechnungen wurde in der Generalerörterung der Antrag<br />

gestellt, bei den einzelnen Messpunkten auch die Spitzenwerte auszuweisen<br />

und offenzulegen (Seite 197, 702 des Wortprotokolls der Generalerörterung).<br />

Diesem Antrag kann nicht gefolgt werden, da es den Immissionsgrenzwerten<br />

der 39. BImSchV eigen ist, jeweils den über eine volle Stunde bzw. den über ei-<br />

nen vollen Tag bzw. den über ein Kalenderjahr gemittelten (also nicht die ein-<br />

zelnen Spitzenwerte) zugrunde zu legen (vgl. §§ 2 bis 8 der 39. BImSchV).<br />

Wie bereits in Kapitel A 9.1 dieses Beschlusses dargelegt, können die Einwen-<br />

der (s. etwa „Bürgerverein pro A 33 Südtrasse“, Stellungnahme vom<br />

10.01.2008, Seite 7 bis 9; s. auch Stellungnahme der „Südtrassenunion“ vom<br />

12.01.2008, Seite 21 bis 24) nicht mit der Forderung durchdringen, bei der Be-<br />

rechnung der Luftschadstoffe MLuS 02 und nicht PROKAS_V anzuwenden.<br />

Alle drei hier in das Verfahren eingebrachten Luftschadstoffgutachten des Inge-<br />

nieurbüros Lohmeyer von März 2006, November 2009 und Mai 2010 basieren<br />

auf dem Büro selbst entwickelten Verfahren PROKAS_V (bzw. PROKAS_B im<br />

Bereich der Ortsdurchfahrt Halle). Dieses Verfahren findet seine fachliche Be-<br />

gründung in zwei wissenschaftlichen Untersuchungen, die das Ingenieurbüro<br />

Lohmeyer durchgeführt hat: „PM 10 Emissionen an BAB“, Bundesanstalt für<br />

Straßenwesen, 2004 und „Berechnung der Kfz-bedingten Feinstaubemissionen<br />

infolge Aufwirbelung und Antrieb“, Sächsisches Landesamt für Umwelt und<br />

Geologie“, 2004.<br />

Das Ingenieurbüro Lohmeyer hat also nicht mit dem durch MLuS 2002 einge-<br />

führten „PC-Berechnungsverfahren“ gerechnet. Dass die zu erwartenden Im-<br />

missionen auch auf der Grundlage des MLuS 02 hätten abgeschätzt werden<br />

können, stellt allerdings die methodische Eignung des Programms „PRO-<br />

KAS_V“ nicht in Frage. Hierzu führt das Ingenieurbüro Lohmeyer selbst aus:<br />

„Für die Prognose der Luftschadstoffimmissionen an Bundesfernstraßen wird<br />

vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) die<br />

719

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!