07.02.2013 Aufrufe

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

(Westfalen) – Borgholzhausen - Bezirksregierung Detmold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natürliche Umwelt<br />

Das Gutachten baut auf den Erkenntnissen der UVS 1993 mit ihrem Grob- und<br />

Mittelfilter auf. Zusätzlich jedoch wurden insbesondere Raumwiderstände vor<br />

dem Hintergrund aktueller Planungsvorgaben (GEP, Landschaftsplan, FFH-<br />

Gebietskulisse) sowie zusätzlicher Bewertungsaspekte dargestellt und einbezo-<br />

gen. Damit wurden Sachverhalte in die Betrachtung aufgenommen, die sich<br />

zwischenzeitlich aufgrund geänderter gesetzlicher Grundlagen oder auch geän-<br />

derter planerischer Vorgaben und zusätzlicher Bewertungsaspekte ergeben ha-<br />

ben.<br />

Wie in der UVS 1993 wurden die Varianten zunächst in einem Grobfilter anhand<br />

der Streckenlänge sowie der betroffenen normierten Empfindlichkeit (Flächen<br />

höherer Empfindlichkeit wurde über einen Gewichtungsansatz ein höheres Ge-<br />

wicht beigemessen) bewertet. Ging es dabei also um die Ermittlung eines Ge-<br />

samtraumwiderstandes aus den verschiedenen Schutzgütern, wurden im an-<br />

schließenden Schritt, dem Mittelfilter, Einzelaussagen der schutzgutbezogenen<br />

Raumwiderstandsbewertung und Konfliktermittlung getroffen.<br />

Im Mittelfilter der UVS 1993 wurden lediglich die Gesichtspunkte Arten- und Bio-<br />

topschutz, Landschaftsbild und Grundwasser bewertet, der Mittelfilter der UVS<br />

2005 umfasst hingegen sämtliche Schutzgüter. Für das Schutzgut Boden wur-<br />

den zudem die Teilaspekte Speicher- und Reglerfunktion sowie biotische Le-<br />

bensraumfunktion neben dem landwirtschaftlichen Ertragspotenzial zusätzlich in<br />

die Betrachtung eingestellt.<br />

Wesentlich neu gegenüber der UVS 1993 ist die Berücksichtigung von Aspek-<br />

ten der FFH-Verträglichkeit. Alle Varianten verlaufen in der Nähe von FFH-<br />

Gebieten bzw. durchschneiden diese mit unterschiedlicher Intensität. Im Weite-<br />

ren wurden planerische Vorgaben zur Ermittlung eines Raumwiderstandes auf<br />

regionaler Ebene insoweit eingestellt, als Umweltkonflikte aus großräumig be-<br />

deutsamen ökologischen Funktionszusammenhängen oder aus der Betroffen-<br />

heit überregionaler, auch bundes- oder landesweiter Gebietskategorien, ermit-<br />

telt und bewertet werden sollten.<br />

Zuletzt wurde ein Kataster der LÖBF (heute LANUV) ausgewertet, in dem die<br />

unzerschnittenen Landschaftsräume unterschiedlicher Größenklassen im Land<br />

Nordrhein-<strong>Westfalen</strong> dargestellt sind. Grundgedanke dabei war, dass die Funk-<br />

565

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!