18.01.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung

Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung

Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64654 <strong>Schopenhauer</strong>: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1579<br />

Stärke der verschiedenen, sich entgegenstehenden<br />

Motive, haben daher zwar große Wahrscheinlichkeit,<br />

aber nie Unfehlbarkeit. Sie können nämlich sich <strong>als</strong><br />

f<strong>als</strong>ch ausweisen, nicht nur mittelst Aenderung der<br />

Umstände, sondern auch dadurch, daß die Abschätzung<br />

der respektiven Wirkung der Motive auf den eigentlichen<br />

<strong>Wille</strong>n irrig war, welches sich <strong>als</strong>dann<br />

zeigt, indem die That dem Vorsatz untreu wird: daher<br />

eben ist vor der Ausführung kein Entschluß gewiß.<br />

Also ist allein im wirklichen Handeln der <strong>Wille</strong> selbst<br />

thätig, mithin in der Muskelaktion, folglich in der Irritabilität:<br />

<strong>als</strong>o objektivirt sich in dieser der eigentliche<br />

<strong>Wille</strong>. Das große Gehirn ist der Ort der Motive,<br />

woselbst, durch diese, der <strong>Wille</strong> zur Willkür wird,<br />

d.h. eben durch Motive näher bestimmt wird. <strong>Die</strong>se<br />

Motive sind <strong>Vorstellung</strong>en, welche auf Anlaß äußerer<br />

Reize der Sinnesorgane, mittelst der Funktionen des<br />

Gehirns entstehn <strong>und</strong> auch zu Begriffen, dann zu Beschlüssen<br />

verarbeitet werden. Wann es zum wirklichen<br />

<strong>Wille</strong>nsakt kommt, wirken diese Motive, deren<br />

Werkstätte das große Gehirn ist, unter Vermittelung<br />

des kleinen Gehirns, auf das Rückenmark <strong>und</strong> die von<br />

diesem ausgehenden motorischen Nerven, welche<br />

dann auf die Muskeln wirken, jedoch bloß <strong>als</strong> Reize<br />

der Irritabilität derselben; da auch galvanische, chemische<br />

<strong>und</strong> selbst mechanische Reize die selbe Kontraktion,<br />

die der motorische Nerv hervorruft, bewirken<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!