18.01.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung

Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung

Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63981 <strong>Schopenhauer</strong>: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 906<br />

über die Entstehung der transscendentalen Logik eine<br />

Ueberzeugung aufgedrängt, die ich, <strong>als</strong> zum Verständniß<br />

derselben sehr förderlich, hier mittheile. Auf<br />

objektive Auffassung <strong>und</strong> höchste menschliche Besonnenheit<br />

gegründete Entdeckung ist ganz allein das<br />

Apperçu, daß Zeit <strong>und</strong> Raum a priori von uns erkannt<br />

werden. Durch diesen glücklichen F<strong>und</strong> erfreut,<br />

wollte Kant die Ader desselben noch weiter verfolgen,<br />

<strong>und</strong> seine Liebe zur architektonischen Symmetrie gab<br />

ihm den Leitfaden. Wie er nämlich der empirischen<br />

Anschauung eine reine Anschauung a priori <strong>als</strong> Bedingung<br />

untergelegt gef<strong>und</strong>en hatte; eben so, meinte<br />

er, würden auch wohl den empirisch erworbenen Begriffen<br />

gewisse reine Begriffe <strong>als</strong> Voraussetzung in<br />

unserm Erkenntnißvermögen zum Gr<strong>und</strong>e liegen, <strong>und</strong><br />

das empirische wirkliche Denken allererst durch ein<br />

reines Denken a priori, welches an sich aber gar<br />

keine Gegenstände hätte, sondern sie aus der Anschauung<br />

nehmen müßte, möglich seyn; so daß, wie<br />

die transscendentale Aesthetik eine Gr<strong>und</strong>lage a<br />

priori der Mathematik nachweist, es auch für die<br />

Logik eine solche geben müßte; wodurch <strong>als</strong>dann jene<br />

erstere an einer transscendentalen Logik symmetrisch<br />

einen Pendant erhielte. Von jetzt an war Kant nicht<br />

mehr unbefangen, nicht mehr im Zustande des reinen<br />

Forschens <strong>und</strong> Beobachtens des im Bewußtseyn Vorhandenen;<br />

sondern er war durch eine Voraussetzung<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!